• HomeHome
  • KontaktKontakt
  • ÖffnungszeitenÖffnungszeiten
  • DownloadsDownloads
  • TermineTermine
  • StadtplanStadtplan
  • NotdiensteNotdienste
  • Das digitale
    Rathaus
  • Infos &
    Tipps
      • Gemeindedaten
      • Das Wappen
      • Geschichte
      • Straßenplan
      • Wo liegt Biebertal
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Informationen über Biebertal
      • Flüchtlinge in Biebertal
      • Grußworte
      • Städtepartnerschaften
      • Biebertal historisch
      • Wirtschaftsförderung
      • weitere Tipps & Infos
      • Abfallentsorgung
      • Brennholzlagerung
      • Ehrenamts-Card
      • Nahversorgung
      • Notrufe & Hilfe
      • Fundbüro
      • Schiedspersonen
      • Sehenswürdigkeiten
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Ortsgericht
      • Wasserhärte
      • Geschwindigkeitsmessungen
      • Freizeitangebote
      • Neuer Grenzsteingarten (Lapidarium)
  • Politik &
    Verwaltung
      • Rathaus
      • Aktuelle Stellenausschreibungen
      • Alle Ansprechpartner auf einen Blick
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Anregungen & Mängelmeldung
      • Was erledige ich wo?
      • Bürgerbüro
      • Gewerbeangelegenheiten
      • Standes- und Ordnungsamt
      • Datenschutzhinweise für Bescheide
      • Politische Gremien
      • Übersicht
      • Bürgerinformationssystem
      • Gemeindevertretung
      • Ausschüsse
      • Gemeindevorstand
      • Ortsbeiräte
      • Ratsinformation
      • Sitzungskalender
      • Wahlen
      • Parteien in Biebertal
      • Ortsrecht und Formulare
      • Ortsrecht/Satzungen
      • Formularcenter
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Feuerwehr
  • Freizeit &
    Kultur
      • Freizeitangebote
      • Biebertaler Entschleunigungsweg
      • Hallenbad
      • Hochwertige Broschüre
        "Kelten und Römer im Gießener Land"
      • Lahnwanderweg als
        Qualitätswanderweg zertifiziert
      • Sport & Freizeit
      • Familienkarte Hessen
      • Ferienspiele
      • Biebertaler Wald
      • Öffentlichen Einrichtungen/Angebote
      • Bücherei
      • Bürgerhäuser
      • Bürgerkommune
      • Gemeindearchiv
      • Grillhütten
      • Wirtschaft in Biebertal
      • Branchenverzeichnis
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeverein
      • Vereine
      • Vereine in Biebertal
      • Stadtplan-Einträge
      • Übersicht
      • Sehenswürdigkeiten
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Kanutouren
      • Buslinien Biebertal
      • Stadtbuslinien Gießen
  • Jugend &
    Senioren
      • Kinder und Jugendliche
      • Jugend
      • Kinderbetreuung
      • Schulen
      • Ferienspiele
      • Gemeinwesenarbeit
      • Senioren
      • Geragoge der Gemeinde
      • Biebertaler Einkaufsbus
      • Rente und Rehabilitation
      • Angebote und Einrichtungen
  • Wohnen &
    Tourismus
      • Wohnen und Bauen
      • Bebauungspläne
      • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Gewerbeflächen
      • Gießener Gebäudepass
      • Nachbarrecht
      • Wohnbauflächen
      • Einbruchprävention
      • Energiebeirat
      • Bodenrichtwerte
      • Dorfentwicklung Biebertal
      • Tourismus
      • Sehenswürdigkeiten
      • Touristikkooperationen
      • Freizeitkarte Gleiberger Land
      • Unterkünfte
      • Essen & Trinken
      • Sportanlagen
      • Stadtplan-Einträge
      • Übersicht
      • Wanderwege
      • Radwege
      • Kanutouren
      • Buslinien Biebertal
      • Stadtbuslinien Gießen
      • Panoramen
Wohnen & TourismusWohnen und BauenDorfentwicklung Biebertal

Leitbild der Gemeinde Biebertal

Zentraler Bestandteil des IKEK ist die Erarbeitung eines von allen kommunalen Akteuren mitgetragenen, gemeinsamen Leitbilds als Grundlage künftigen Handelns auf gesamtkommunaler Ebene und als Grundlage einer Zukunftsstrategie.

Aufbau und Struktur des gesamtkommunalen Leitbildes können je nach inhaltlicher Notwendigkeit unterschiedlich sein. In diesem Fall soll ein Leitbild folgende Anforderungen erfüllen:

 

  • Realitätsbezug und Kontinuität: Das Leitbild orientiert sich an lokal bzw. regional Vorhandenem und entwickelt vorhandene Potenziale weiter
  • Konsistenz: Das Leitbild ist in sich widerspruchsfrei und positiv formuliert
  • Balance zwischen Abstrahierung und Konkretisierung: Das Leitbild ist abstrakt genug, um räumlich und inhaltlich einen Bogen spannen zu können und konkret genug, um Steuerungswirkung zu entfalten

 

Handlungsfelder und Ziele

Aufbauend auf den Analysedaten, den daraus resultierenden Schlussfolgerungen und dem Leitbild sind die gesamtkommunalen Entwicklungsziele zu formulieren, die erreicht werden sollen, um die Zukunftsfähigkeit der Kommune zu sichern. Darüber hinaus sollten Festlegungen zu den zukünftigen Schwerpunktfunktionen der einzelnen Ortsteile getroffen werden.

Um eine individuelle Perspektive (zukünftige Rolle) für jeden einzelnen Ortsteil ableiten zu können, soll die Vitalität, die Zukunftsorientierung sowie die strategische Funktion auf der Grundlage einer quantitativen und qualitativen Bewertung untersucht werden.

Die Handlungsstrategie baut auf den Ergebnissen der Stärken- und Schwächen-Analyse und den Zielen auf und benennt die daraus abgeleiteten zentralen Handlungsfelder und Vorhaben. Die Handlungsstrategie ist das zentrale Element eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes.

 

Erste Ergebnisse zum Leitbild, Handlungsfelder und Ziele der Gemeinde Biebertal finden Sie hier

 

zurück zur Übersicht Dorfentwicklung

Information

  • Home
  • Kontakt
  • Mängelmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Digitales Rathaus

Kontakt

Mühlbergstraße 9
35444 Biebertal
Standortsymbol  So finden Sie uns
Tel.: (0 64 09) 69 0
Fax: (0 64 09) 69 11
info@biebertal.de

Öffnungszeiten Verwaltung vorherige telefonische Voranmeldung notwendig

Montag: 8:30 - 11:30 Uhr
Dienstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 11:30 Uhr
Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro vorherige telefonische Voranmeldung notwendig

Montag: 8:00 - 12:00, 14:00 - 15:30 Uhr
Dienstag: 7:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Cookie-Einstellungen
© 2022 Gemeinde Biebertal