Ordnungswidrigkeiten
Ein Strafzettel an der Windschutzscheibe oder ein Bußgeldbescheid wegen zu schnellen Fahrens, sind für viele Verkehrsteilnehmer immer noch "Adrenalinfaktor Nummer 1" wenn es um Behördenkontakte geht.
Dabei geht es bei diesen Dingen um die Frage der Verkehrssicherheit.
Wo zum Beispiel Gehwege, Behindertenparkplätze oder Parkplätze für Bewohner und selbst Rettungswege durch parkende Fahrzeuge blockiert werden, hilft eine Geldbuße oder eine Verwarnung meist mehr als bloße Ermahnungen.
Neben den staatlich dafür vorgesehenen Stellen hat zudem auch jeder Bürger das recht, eine durch ihn festgestellte Ordnungswidrigkeit als Privatperson zur Anzeige zu bringen.
Sollte Sie also ein ordnungswidriges Verhalten Anderer stören, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Nachbarschaftsrecht
Eine gute Nachbarschaft kann in vielen Bereichen des Lebens eine große Unterstützung und Bereicherung sein. Doch schnell kann es auch zu Unstimmigkeiten und Streit kommen. Die Ansatzpunkte sind vielfältigt. Die häufigsten Steitthemen stellen dar:
- Lärm
- überhängende Zweige
- Baumbewuchs
Da das Nachbarschaftsrecht unter den Bereich Privatrecht fällt, sind der örtlichen Ordnungsbehörde in vielen Bereichen die Hände gebunden. Für den Fall, dass Sie Probleme mit den Nachbarn haben, stellen wir Ihnen gerne den Flyer des Hessischen Ministerium für Justiz zur Verfügung.
Hess. Nachbarschaftsrecht 